Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Alois Andrä

geb. am 23.4.1933 in Leibnitz, gest. am 2.1.2008 ebd. Nach dem Realgymnasium war er im Hotelfach in Deutschland und der Schweiz (Hotelfachschule in Luzern) tätig, besuchte dann die Bundesfinanzschule und arbeitete ab 1955 als Zollbeamter in der Österreichischen Bundesverwaltung. Erste schriftstellerische Versuche entstanden in den 50er Jahren, nach langer Pause entstanden dann ab 1979 diverse Gedichte (tlw. im Dialekt) und (meist satirische) kurze Erzählungen. 2003 erschien unter dem Titel Im Regenbogen ein Auswahlband mit Texten.

Nachlassbestand

Umfang: 8 Archivboxen

Inhalt:

Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen.

1 Archivbox mit hs. Werkverzeichnis mit Entstehungsjahr, Lesungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis u. Typoskriptfassungen von Erzählungen, Foto

7 chronologisch geordnete Archivboxen (1979-2003), jeweils mit Manuskripten und Typoskripten, Korrespondenzen, Sammlungen (v.a. Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitten, Einladungen)

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist – der ursprünglichen Anordnung des Autors entsprechend – vorläufig erschlossen, ein chronologisches Detailverzeichnis liegt vor.

Signatur: FNI-ANDRÄ

Erwerbung: Schenkung 2007

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.