Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Ferstl Eduard J.

geb. am 11.5.1931 in Ludersdorf bei Gleisdorf (Stmk.), gest. am 27.6.2011, Ort unbek. Autor und Journalist; Besuch der Volks- und Hauptschule, Seminare im industriellen-technischen, kaufmännischen u. politischen Bereich; lebte 1949 bis 1965 im Mürztaler Raum, dann in Kapfenberg, als Sägearbeiter, Oberbauarbeiter, Bauarbeiter etc. tätig, Werksarbeiter im Elektrostahlwerk Böhler; Organisationsassistent am Schulungszentrum Kapfenberg; ab 1981 erste literarische Arbeiten; seit 1986 im Ruhestand; politische Arbeit als Orts- und Bezirksjugendsekretär, Partei-Ortsvorsitzender in Aflenz-Land, Sektionsvorsitzender in Kapfenberg und Bezirksfunktionär; Gemeinderat und stellv. Kulturreferent Kapfenberg; 1969 Gründungsmitglied des Kapfenberger Magazins „berichte“, Berichterstatter für u. a. „Der Obersteirer“; „Neue Zeit“; Gründungsmitglied des „Literaturkreises Kapfenberg“; 1989 Geschäftsführer des Kulturmagazins „REIBEISEN“, 1995 Vorsitzender des Literaturkreises Kapfenberg; Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien, z. B. im „Reibeisen“.

Veröffentlichungen u. a.: Ende und Anfang. Zeitgeschichtlicher Roman (2011).

Bestand

Umfang: 1 Ordner

Inhalt:

Sammlungen:

1 Passfoto

Kurzbiographie: 2 Bl. Comp.-Ausdruck hs. erg.

Böhler Nachrichten 1970. 2x 1 Heft u. daraus 3 Bl. Kopien

Eduard Ferstl: Die SPÖ und der 6. März 1966. Versuch einer Kritik. 1 Heft

Zeitungsartikel: 32 Bl. Kopien

„Reibeisen 1982-2000“. 1 Titelbl. hs., 118 Bl. Kopien

„SPÖ-Karpfen. Bericht 1970-1990“. 1 Titelbl. hs., 99 Bl. Kopien

„Der Obersteirer und Neue Zeit“.1 Titelbl. hs., 88 Bl. Kopien

„Karpfenberger Impressionen veröffentlicht Neue Zeit“. 1 Titelbl. hs., 45 Bl. Kopien

„Bemutatkozik. Steiermark-Ausztria“. 1 Heft, 1 Flyer, 1 Programmheft

Zeitungsartikel (kyrillisch). 32 Bl. Kopien

SPÖ Bezirksorg. Bruck a. d Mur. „Laborem exercens – Parteiprogramm 1978“. 17 Bl. Kopien geklammert, 2 Bl. Kopien

„Der Henkel. Zeitschrift des Landesbildungsausschusses der steirischen SPÖ“. 1 Heft

2 Bl. Kopien

„Arbeit und Wirtschaft“. 4/1964. 1 Heft und daraus: 2 Bl. Kopien

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-FERSTL

Lauf-/Kernzeit: 1931-2011

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.