Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Joseph Schister

Joseph Schister (Pseudonyme: Barbara Lechner, Schne., Schnepf, JoSchi, -er, Adi Rausch), geb. am 18.8.1921 in Löffelbach bei Hartberg (Stmk.), gest. am 11.8.1988 in Graz. Ältestes von vier Kindern einer Bergbauernfamilie, Besuch der Volks- und Hauptschule, ab 1938 Maurerlehrling, 1937 hochgradige Lähmung infolge eines Arbeitsunfalls; Besuch von Kursen der Lehr- und Ausbildungsanstalt für Behinderte in Graz-Andritz und der Handelsakademie; 1941–1945 am Fliegerhorst Thalerhof eingesetzt, erste literarische Versuche, Erzählungen und Mundartgedichte erscheinen; freundschaftliches Verhältnis zu Paul Anton Keller; ab 1945 als freier Schriftsteller tätig, 1947 und 1948 zusammen mit den Manfred Csernik und dem Ehepaar Striny unter Pseudonym „Joschi“ Herausgabe der Zeitschrift „Lustige Blätter“; ab 1947 Beiträge für Rundfunk, Eigenverlagsgründung, 1948 Heirat mit Elisabeth Trojer; ab 1949 „Bergheimatverlag“, bis 1969 Herausgabe von Heimatromanheften, die hohen Absatz fanden.

Nachlassbestand

Umfang: 4 Archivboxen, 5 Boxen 

Inhalt:

Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen.

Ca. 160 Typoskripte von Kurztexten

Korrespondenz (u. a. mit Franz Holler, Fritz Eder, Paul Anton Keller)

ca. 140 Zeitungsausschnitte mit Kurzpublikationen Schisters in Zeitungen und Zeitschriften

diverse Lesungsankündigungen und Annoncen

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist feinerschlossen, ein Detailverzeichnis (1993) liegt vor.

Signatur: FNI-SCHISTER

Erwerbung: Schenkung 1999

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.