Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Klob Karl Maria

Karl Maria Klob (Pseudonym: Hans auf der Mauer, Wolfgang Karlob), geb. am 18.5.1873 in Olmütz (Mähren), gest. am 1.10.1932 in Wien. Dramatiker, Erzähler, Musikkritiker, Publizist und Zeitschriftenherausgeber; technische Ausbildung, arbeitete als Sparkassenbeamter, ab 1897 in Wien, gemeinsam mit Joseph Kitir Gründung der „Poetischen Flugblätter“, gab mit Oskar Pach die „Deutschen Literaturbilder“ heraus (1901–1903).

Veröffentlichungen u. a.: Ernster Sang und Schellenklang (1898), Der Uhrmacher von Olmütz (1897), Prinz Habezwirn (1900), Die Wunderorgel (1902), Aus der Provinz (1902), Dämmer und Strahlen (1902), Schubart. Ein deutsches Dichter- und Kulturbild (1908), Die Oper von Gluck bis Wagner (1912), Roman Die Verirrte (1914).

Bestand

Umfang: 1 Mappe

Inhalt:

112 Korrespondenzkarten, Postkarten u. Briefe an KMK;

Brief v. Emma Wagner an Karoline Lemann [hs.];

Einladung zur Sitzung des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben (1910) [Ts.]

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-KLOB

Lauf-/Kernzeit: 1873-1932

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.