Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Köck Peter

geb. am 2.10.1949 in Pöllau (Stmk.), gest. am 1.6.1989 in Wien. Avantgardeschriftsteller; Studium der Psychologie und Philosophie an der Universität Graz; 1987 Übersiedelung nach Wien, Veröffentlichung von literarischen Beiträgen in Zeitschriften und im ORF ab 1975, auch als Maler, Musiker und Linguist tätig, Naheverhältnis zur Gruppe um den Gangan-Verlag und um die Literaturzeitschrift „freibord“.

Veröffentlichungen u. a.: Das unbewältigte Wörterbuch (1980) und Gedichtband Das Bild anfängt stehen. LXIV Etüden in Haiku (1989).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt:

Werke, Sammlungen.

das unbewältigte wörterbuch. Vorwort von Andreas Okopenko. Wien: Freibord 1980 (=freibord sonderreihe. 12.) [mit hs. Wdg. d. Autors];

Gedichte und Briefe an Angela Flois [Ts. und hs., 30 Bl.];

Zeichnungen und Grafiken. [hs., 18 Bl.]; Texte und Gedichte. [Ts. u. hs., 71 Bl.];

Gunther Falk: proletarisches poem. für Angela Flois. 1983. [hs.];

Klaus Gmoser: "Bleistiftzeichnung: Peter Köck in der grünen Spinne; Literat tot aus der Donau geborgen". In: Kleine Zeitung, 3.6.1989 [Kp.]

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-KÖCK

Lauf-/Kernzeit: 1949-1989

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.