manuskripte-Redaktionsarchiv
manuskripte-Redaktionsarchiv 1960‒2015
Die manuskripte zählen national wie international zu den bedeutendsten Literaturzeitschriften. 1960 anlässlich der Eröffnung des Forum Stadtpark gegründet, eng verbunden mit Alfred Kolleritsch (1931‒2020), der die Zeitschrift, zunächst noch gemeinsam mit Günter Waldorf (1924‒2012), herausgab. 1995 erfolgte die Loslösung vom Forum Stadtpark und die Gründung des manuskripte-Literaturvereins. Sitz der Zeitschrift ist seit jeher in Graz. Zuerst drei, dann vier Hefte pro Jahr, die fast ausschließlich Erstveröffentlichungen bringen. Im Bestand finden sich Materialien zu den einzelnen Heften, Korrespondenzen und Redaktionsinterna. Zu den Unterlagen gehören Typoskripte und Manuskripte der eingegangenen literarischen Beiträge und Fahnen der einzelnen Beiträge, mit und ohne Korrekturen von Hand, außerdem Computerausdrucke, E-Mails, Kopien und Durchschläge. Darüber hinaus liegt die laufende Korrespondenz vor, die die Jahre 1960 bis 2015 umfasst, darunter auch Absagebriefe. Allerdings divergiert die Überlieferungslage, nicht alle einzelnen Originaltexte bzw. alle Hefte sind erhalten. Es sind die einzelnen Hefte, beginnend bei Nummer 4/5, wie auch die Jahre 1962 bis 2015 (mit den bereits erwähnten Leerstellen) ausführlich dokumentiert. Darüber hinaus haben sich Redaktionsinterna wie detaillierte Dokumentationen der Abonnent*innen erhalten.
Es handelt sich um eine Dauerleihgabe der Steiermärkischen Landesbibliothek, die dort katalogisiert wird. Bereits eingetroffen sind 35 Ordner (sie umfassen großteils die Jahre 1960‒1970).
Signatur: FNI-MANUSKRIPTE
Bearbeitungsgrad: Der Bestand wird in der Steiermärkischen Landesbibliothek erschlossen und katalogisiert.
Betreuer/Kontakt
Daniela Bartens
Kontakt
Franz-Nabl-Institut
Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr
Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr