Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Mitterbacher Friedrich

geb. am 29.7.1953 in Knittelfeld (Stmk.). Lyriker; Pflichtschulbesuch in Knittelfeld; 1968 Beginn der Maschinenschlosserlehre in der Hauptwerkstätte der Österreichischen Bundes Bahnen, 1972 Lehrabschlussprüfung; 1973 bis 1989 als Anlagenmonteur und später Obermonteur im In- und Ausland tätig; 1989 bis 1991 Ausbildung zum Werkmeister am TGM in Wien; seit 1991 Besuch des Aufbaulehrgangs für Berufstätige für Maschinenbau, am TGM; tätig als technischer Angestellter in Wien.

Veröffentlichungen u. a.: Gedichte aus der Urnenzeit (1983), An den Quellen der Sphinx (1986), Auf Abruf (1989).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt:

Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen.

Die Befürchtung. 2 Bl. Kopien

Übertragene Angst. 2 Bl. Typ.

Im Wortkreis. 2 Bl. Kopien

Der Pakt mit der Wirklichkeit. 1 Bl. Typ.

Scheinort. 1 Bl. Kopie

Die Heimfahrt. 3 Bl. Kopien

"Zehntes Kapitel" (Aus der Erzählung Phantomschmerz). 1 Bl. Typ.

Nachtfeuer, mein Gedächtnis. 1 Bl. Typ.

Rezensionen: 1 Originalzeitungsausschnitt, 1 Zeitungsartikelkopie, 1 Briefauszug, 2 Bl. Typ. i. Kopie, 1 Bl. Typ.

Einleitung zum Lyrik-Abend von Leopold Regner: 3 Bl. (pag. S. 2-6) Typ.

Der Entwurfbote, 7 Bg.

Korrespondenzen: 60 Briefe: 68 Bl. und 2Bl. Buchkopien; 3 Kuverts; 36 Karten

Vita und lit. Schaffen: 3 Bl. Typ. hs. erg.

1 Programmheft, 2x 1 Verlagsprospekt, 1 Flugblatt

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-MITTERBACHER

Lauf-/Kernzeit: 1953-

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.