Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Schajer Rudolf

geb. am 24.3.1912 in Wien, gest. am 22.8.1984 in Graz.

Werkmanuskripte

Aufbruch aus der Stille. Gedichte. [Ts., geb.]; Bemerkenswerte Auszüge aus dem Blatzlbacher Blatt "Blabla". [Ts., geb.]; Presseauszüge aus dem "Blatzlbacher Blatt". 1983. [hs., Kalenderbuch]; Sketches. [Ts., 193 Bl.]; Karneval. [hs., 2 Bl.]; Behörde. [Ts., 3 Bl.]; Novelletten. [Ts., geb.]; Pülcherballade. [Ts., geb.]; Der Weihnachtskarpfen. [Ts., geb.]; Firmiaden. Boshafte Ungereimtheiten. Illustrationen: Herbert Hazmuka. [Ts., geb.]; Späne und Splitter. Ungereimtes Gereimtes. 1. Band. 1935. [hs., Notizheft, 254 S.]; Splitter. 2. Band. [hs., Notizheft, 284 S.]; Splitter. 3. Band. [hs., Notizheft, 283 S.]; Splitter. 4. Band. 1981/82. [hs., Notizheft, 380 S.]; Splitter. 5. Band. [hs., Notizheft, 135 S.]; Difficile est satiram non scribere. Aus Presse und Funk. 1981. [hs., Notizheft, 13 S.]; Aus meinem russischen Tagebuch. Erstes Heft. Erlebnisse und Gedanken aus den Ostfeldzügen der Jahre 1942-1944. [hs., Heft, 131 S.]; Tagebuch. 2. und 3. Band. 1938. 1941-46. [hs., Notizheft]; Ennstal. Gedicht. In: Gästezeitung. Dachstein-Tauern. 1/1982. 3. Jg.; Zeitungsausschnitte mit hs. Notizen. 1982/83 [2 Kalenderbücher]

Signatur: FNI-SCHAJER-EM

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.