Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Stibill Rudolf

geb. am 30.7.1924 in Graz, gest. am 30.1.1995 in Ostenfeld bei Rendsburg (Schleswig-Holstein). Schriftsteller und Lehrer; ab 1930 Volksschule in Graz, 1934 ins Gymnasium; 1942 Matura, anschließend Einberufung zur Deutschen Wehrmacht, ab 1943 Studium zunächst der Medizin, dann Germanistik und Geschichte an der Universität Graz; 1945 erste öffentliche Lesung, 1946 Mitarbeit an Herausgabe der Zeitschrift „Austria“; Teilnahme an den St. Veiter Kulturtagen (1950), Pürgger Dichterwochen (1953, 1954), veröffentlichte in Anthologien u.a. „Tür an Tür“ (1951); ab 1953 Mitarbeiter bei der „Sendergruppe Alpenland“ (später: ORF Landesstudio Steiermark), 1955 bis 1988 Lehrer an der Freien Waldorfschule in Rendsburg.

Auszeichnungen u. a.: Peter-Rosegger-Preis (1953).

Lyrikbände u. a.: Vox humana (1947), Die köstliche Flamme (1951), Der Knabe und das Meer (1958), Leute aus Sonnenstadt (1964), Markierungen des Lebens (1975), Stimmen des Ungewissen (1992), Atemwaage (1995).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt:

Werke: Hörspiele, Typ., z.T. in Kopie: Das Mandarinenboot; Das arge Heute, Die Laterne im Schnee; Wut über den verlorenen Groschen; Das Märchen vom goldenen Licht; Die Fahrt zu König Pottwal; Die Räuber im Sand; Tobias mit dem Ringelspiel; Christian und das Pferdchen aus Schnee; Das Dorf der Windmühlen; Der Brief in der Flasche; Jakob und der Autobus; Die Zauberschuhe u.a.

Gedichte und Prosatexte für die ORF-Sendungen „Steirische Autorenstunde“, „Schrifttum der Heimat“, „Literatur aus der Steiermark“, „Dichtungen, Texte, Kommentare“, Literatur am Freitag“, Typ. in Kopie [darunter auch: Alois Hergouth: Wenn der Krieg zu Ende geht]

Das Selbstgespräch des Menschen mit dem Kristall in der Hand, Typ. in Kopie; Die alten Bilder im Dom zu Gurk; Typ. in Kopie; Gottlieb und Primola oder Der Weg durch Inirdien, hs. in Kopie

Rede auf Julius Franz Schütz zum Rosegger-Preis 1954, Typ. in Kopie

Rundfunktyposkript von A. Hergouth über R.S.

68 Fotos, 4 Briefe, 3 Zeitungsartikel in Kopie, Kopien aus div. Büchern und Zss. mit hs. Anm.

Recherchematerial der Diplomandin Ingrid Knaus zu R.S.

Bearbeitungsgrad: Der Bestand befindet sich im Zustand der Vorordnung.

Signatur: FNI-STIBILL

Lauf-/Kernzeit: 1924-1995

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.