Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Wanko Martin G.

geb. am 16.2.1970 in Graz. Schriftsteller und Journalist; Volksschule Augasse in Graz, Hauptschule d. pädagogischen Akademie des Landes Steiermark, BORG Hasnerplatz, 1991 Schulabbruch, bis 1993 freier Pressefotograf und Kulturredakteur für „Wann & Wo“, „Neue Vorarlberger Zeitung“, „Vorarlberger Nachrichten“; 1994 Matura , ab 1994 Konzertfotograf für „Falter“; ab 1995 Veröffentlichung von Kurzgeschichten in „das lustige Wohnzimmer“, ab 1996 freier Fotograf und Musikredakteur der Grazer „Neuen Zeit“, seit 2001 Regionaldelegierter der Grazer Autorenversammlung; Studium Qualitätsjournalismus an der Donau Universität in Krems, Rezensionen für „profil“, APA (Steiermark), „The Gap“ und „Sport Aktiv“; Literaturkolumne „Lesbar“ in den „Vorarlberger Nachrichten“; Drehbuchwerkstatt an der FFH in München (2013/14); Herausgeber von Rosegger Reloaded (2913).

Auszeichnungen u. a.: Steiermärkischer Literaturförderungspreis (1996), Grazer DramatikerInnenstipendium (1998), Österreichisches DramatikerInnenstipendium (2001).

Theaterstücke u. a.: Mahlzeit (1996), Starkstrom (1999), Who Killed Arnie (2000), Der Schleim (2001), Hormonie (2007), Familie Penner (2008), Dritte Liga (2011), Romeo & Julia 2.0 (2013), Paarspiele feat. Publikumsbeschimpfung II (2013).

Romane u. a.: Ken, a crime story (2002), Seelendschungel (2006), Bregenzer Blutspiele (2008), Eisenhagel (2020).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt:

Werke: My Generation; Lipstick brachial. Glitzerkugeldrama in einem Akt; KEN–interaktiv; Mahlzeit; Somewhere in Mexico; „Unser Freund Kasper“

Sammlungen: 5 Ankündigungen von Black & White Pictures; 15 Rezensionen und Ankündigungen von Mahlzeit in Kopie; 9 Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften von oder zu Wanko

3 Lebensdokumente, 11 Briefe

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen, eine Inhaltsübersicht liegt lokal vor.

Signatur: FNI-WANKO

Lauf-/Kernzeit: 1970-

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.