Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Literaturhaus Graz

 

Qualität, Vielfalt und Gegenwartsbezug sind die Leitgedanken des Literaturhauses Graz. Von annähernd einhundert Veranstaltungen pro Jahr sollen möglichst viele Besucherinnen und Besucher angesprochen werden und darunter auch solche, die bislang an Literatur weniger interessiert waren. Im Bereich der Vorstellung literarischer Neuerscheinungen wird auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen steirischen und Grazer, österreichischen, deutschsprachigen und internationalen Autorinnen und Autoren Wert gelegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt, vorgegeben auch in der geographischen Lage der Stadt, auf dem Raum Südosteuropa.

Über das Format der klassischen Lesung hinaus versteht sich das Literaturhaus Graz als diskursiver Raum: Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Performances und alle gegenwärtigen Formen der Vermittlung und Reflexion von Literatur haben hier ihren Platz. Ausgehend vom Gedanken, dass ein Literaturhaus nicht allein die aktuelle, sondern auch die historische Vielfalt des literarischen Schaffens und seine Relevanz für die Gegenwart zu zeigen und zur Diskussion zu stellen hat, bietet das Literaturhaus Graz in seiner Programmgestaltung ein breites Spektrum literarischer Formen und Ausdrucksmöglichkeiten. Neben dem Roman wird Lyrik, neben dem Gängigen Eigenwilliges und neben der Erwachsenenliteratur mit dem Festival bookolino ein renommiertes Kinder- und Jugendprogramm geboten.

 

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.