Neuigkeiten

Dienstag, 14.12.2021
Objekt des Monats: Jänner 2022
Grün aus der Truhe - Zur Erwerbungsgeschichte des Teilnachlasses von Anastasius Grün (i.e. Anton Alexander von Auersperg, *1806 in Laibach/Ljubljana,…

Donnerstag, 25.11.2021
Neuerwerbung: Vorlass Günter Eichberger
„Günter Eichberger, der jüngste Autor dieses Heftes, ist in dem Jahr geboren worden, in dem die ‚manuskripte‘ zum erstenmal erschienen“, hatte Alfred…

Donnerstag, 18.11.2021
Neuerwerbung: Vorlass Wilhelm Hengstler
Im November 2021 wurde der Vorlass von Wilhelm Hengstler für das Franz-Nabl-Institut erworben.

Montag, 15.11.2021
Objekt des Monats: Dezember 2021
Prosa als Rettung „am Ende der literarischen Welt“: Ilse Aichinger in den „manuskripten“

Mittwoch, 27.10.2021
Neuerwerbung: Nachlass Helmut Schranz
Im Oktober 2021 konnte der Nachlass von Helmut Schranz (1963–2015) für das Franz-Nabl-Institut erworben werden. Der Bestand enthält nicht nur…

Freitag, 22.10.2021
Neuerscheinung
Neues dossieronline erschienen: Clemens J. Setz

Montag, 11.10.2021
1. Tranche des manuskripte-Redaktionsarchivs am Franz-Nabl-Institut eingelangt
Die ersten 35 Ordner des manuskripte-Redaktionsarchivs sind am 20. September 2021 am Franz-Nabl-Institut eingetroffen.

Mittwoch, 06.10.2021
3-G-Regel für die Benutzung der Bibliothek
Für die Benutzung der Bibliotheksarbeitsplätze werden die 3-G-Nachweise kontrolliert.

Montag, 27.09.2021
Objekt des Monats: Oktober 2021
„Aber ich sah nur den Knochenmann“. Ein Anfang und zwei Enden der einen "Langen Nacht" von Grete Scheuer

Dienstag, 10.08.2021
Objekt des Monats: September 2021
„Ist das ein unsagbar herrliches Land!“ Ansichtskarte von Viktor Geramb an Franz Nabl

Mittwoch, 07.07.2021
Sommer-Öffnungszeiten der Bibliothek
Von Montag, den 16. August bis Freitag, den 27. August bleibt die Bibliothek geschlossen. In allen anderen Wochen gelten die regulären Öffnungszeiten.

Mittwoch, 26.05.2021
Objekt des Monats: Juni 2021
„Abseits, auf den Gleisen“ – Unveröffentlichte Fotostrecken zu Franz Weinzettls Schwellen-Text