Neuigkeiten

Freitag, 11.02.2022
Objekt des Monats: März 2022
„Computer noch nicht einschalten!“ Ein Schneider-Computer aus den 1980er-Jahren im Archiv

Donnerstag, 10.02.2022
Neuerscheinung: Kathrin Röggla "Ausreden: Rausreden. Auserzählen. Abschreiben."
Am 14. Februar erscheint der fünfte Band der Reihe „Grazer Vorlesungen zur Kunst des Schreibens“ im Verlag Droschl.

Donnerstag, 10.02.2022
Gerhard Roth (24.6.1942 – 8.2.2022)
Gerhard Roth ist am Abend des 8.2.2022 in Graz nach schwerer Krankheit verstorben.

Sonntag, 23.01.2022
Objekt des Monats: Februar 2022
MIT ALLEN SINNEN. Die Jahreslesungen der GAV Steiermark. Schlafmaske und Einladungskarte zu „Blindflug. Mit der Grazer Autorinnen Autoren…

Dienstag, 18.01.2022
Drittmittelprojekt: Digitales Archiv Barbara Frischmuth
Im November 2021 startete das FWF-Projekt "Digitales Archiv Barbara Frischmuth" unter der Leitung von Anna Babka.

Dienstag, 14.12.2021
Objekt des Monats: Jänner 2022
Grün aus der Truhe - Zur Erwerbungsgeschichte des Teilnachlasses von Anastasius Grün (i.e. Anton Alexander von Auersperg, *1806 in Laibach/Ljubljana,…

Donnerstag, 25.11.2021
Neuerwerbung: Vorlass Günter Eichberger
„Günter Eichberger, der jüngste Autor dieses Heftes, ist in dem Jahr geboren worden, in dem die ‚manuskripte‘ zum erstenmal erschienen“, hatte Alfred…

Donnerstag, 18.11.2021
Neuerwerbung: Vorlass Wilhelm Hengstler
Im November 2021 wurde der Vorlass von Wilhelm Hengstler für das Franz-Nabl-Institut erworben.

Montag, 15.11.2021
Objekt des Monats: Dezember 2021
Prosa als Rettung „am Ende der literarischen Welt“: Ilse Aichinger in den „manuskripten“

Mittwoch, 27.10.2021
Neuerwerbung: Nachlass Helmut Schranz
Im Oktober 2021 konnte der Nachlass von Helmut Schranz (1963–2015) für das Franz-Nabl-Institut erworben werden. Der Bestand enthält nicht nur…

Freitag, 22.10.2021
Neuerscheinung
Neues dossieronline erschienen: Clemens J. Setz

Montag, 11.10.2021
1. Tranche des manuskripte-Redaktionsarchivs am Franz-Nabl-Institut eingelangt
Die ersten 35 Ordner des manuskripte-Redaktionsarchivs sind am 20. September 2021 am Franz-Nabl-Institut eingetroffen.