Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuerscheinung: Band 18 der Horváth-Ausgabe

Dienstag, 10.01.2023

Mit "Briefe, Dokumente, Akten" ist Band 18 der Wiener Ausgabe sämtlicher Werke erschienen. Der Band leistet erstmals in der Geschichte der Horváth-Forschung eine genaue und zuverlässige Gesamtedition des biographischen Quellenmaterials. Kernstücke sind die vollständige Edition der erhaltenen Korrespondenz sowie der persönlichen Dokumente Horváths, die bis dato nur ausschnittsweise in verstreuten Publikationen zugänglich waren, sowie eine separat kommentierte Quellenedition der behördlichen Akten Ödön von Horváth betreffend.

Etwa ein Drittel der 201 erhaltenen Briefen von und an Ödön von Horváth werden hier erstmals veröffentlicht. Ein separates Dossier zu den Briefabschriften, die Horváths langjähriger Freund Franz Theodor Csokor angefertigt hat, bringt Licht in ein umstrittenes Konvolut: Die Originale dieser in der Forschung oft zitierten Briefe sind zum Großteil verschollen und die Briefe nur in oft unzuverlässigen ‚Rekonstruktionen‘ Csokors überliefert. Das Dossier macht mit der Wiedergabe dieser teilweise in mehreren Versionen vorliegenden Rekonstruktionen sowie einer kontrastiven Kommentierung Csokors Eingriffe indirekt sichtbar und identifiziert eher verlässliche, bereits kurz nach Horváths Tod entstandene Abschriften. Die Dokumente umfassen Lebensdokumente im engsten Sinne von Horváths Tauf- bis Totenschein, darüber hinaus Schulzeugnisse, Universitätsunterlagen, Verlagsverträge und Meldedaten sowie etwa 100 erhaltene Fotografien, die den Autor zeigen. Briefe wie Dokumente werden von einem umfangreichen, diskursiven Quellenkommentar begleitet, der biographische und werkbezogene Hintergründe erläutert.

Einen innovativen Impuls innerhalb der germanistischen Editorik setzt die Edition mit der Aufbereitung der behördlichen Akten betreffend Ödön von Horváth ab, die hier als eigenständige, in ihrem Zusammenhang zu betrachtende Materialien der bürokratisierten Moderne betrachtet werden. Die Einordnung der Akten, zu denen biographisch hoch relevante Unterlagen wie Horváths Mitgliedsakte im gleichgeschalteten Reichsverband Deutscher Schriftsteller (RDS) zählen, sowie eine grundlegende Einführung in Aspekte der Aktenkunde wird durch einen Beitrag und Regesten des Aktenkundlers Holger Berwinkel geleistet.

 

Weiterführende Links

Projektseite Wiener Ausgabe

Verlag Walter de Gruyter

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.