Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Bestände Bestandsübersicht Bydlinski Georg
  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Bydlinski Georg

geb. am 30.5.1956 in Graz. Jugend im Rheinland und Wiener Raum, Studium Anglistik und Religionspädagogik an der Universität Wien, 1981 Mag. phil. mit Abschlussarbeit über US-amerikanischen Lyriker Robert Bly; seit 1982 als freier Schriftsteller tätig, Lyrik, Prosa, zahlreiche Kinder- und Jugendbücher sowie Übersetzungen; Herausgeber der Lyrik-Anthologien „Unter der Wärme des Schnees“ (1988) und „Übermalung der Finsternis“ (1994); 1983 bis 2010 Vorstandsmitglied der IG Autorinnen Autoren, Mitglied der Grazer Autorenversammlung, des Österreichischen Schriftstellerverbandes, Literaturkreis Podium;

Auszeichnungen u. a.: Förderungspreis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds (1982), Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst (1984), Kinderbuchpreis der Stadt Wien (1993), Förderungspreis des Landes Steiermark für Kinder- und Jugendliteratur (1995), Österreichischer Staatspreis für Kinderlyrik (2001), Friedrich-Bödecker-Preis (2012);

Werke u. a.: Lyrikbände u. a.: Die Sprache bewohnen (1981), Hinwendung zu den Steinen (1984), Landregen (1988), Wintergras (1995), Schneefänger (2001), Jahrzehnteschnell (2009); Prosabände: Kopf gegen Beton (1986), Wurfparabel (1991), Lindas Blues (2004), Das Licht des Schattenvogels (2013).

Bestand

Umfang: 1 Archivmappe

Inhalt:

4 Interviews mit GB (1985–1993), erschienen in den Zeitschriften Unsere Kinder (6/1985), Welt der Arbeit (12/1991), JO (5/1991-92), Kirche intern (2/93) [Kp.]

Lebensdokumente: Einladung zur Präsentation des Buches Der Schattenspringer und das Monster (Graz, 28. September 1993)

Sammlungen: Div. Rezensionen [Kp. von Zeitungsausschnitten]; Zeitungsausschnitte zu Leben und Werk [Kp. von Zeitungsausschnitten]

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-BYDLINSKI

Lauf-/Kernzeit: 1956-

Betreuer/Kontakt

Stefan Alker-Windbichler 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche