Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Bestände Bestandsübersicht Hamik Anton / Volkskunstverlag
  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Hamik Anton / Volkskunstverlag

Anton Hamik, geb. 1887 in St. Pölten, gest. 1943 in Wien, Schriftsteller und Schauspieler. Schauspielausbildung in Wien, gefolgt von Engagements in Olmütz, Brünn, Klagenfurt und Wien. Nach einer Verwundung im Ersten Weltkrieg nach Graz überstellt, wo er als Schauspieler und Regisseur an den Städtischen Bühnen tätig war. 1925 bis 1936 Hörspiele und Funkbearbeitungen bekannter Dramen für den Radiosender Graz. Ab 1933 Mitglied der NSDAP wurde er, zunächst auch unter dem Pseudonym Franz Streicher, mit ländlichen Schwänken einer der bekanntesten Bühnenautoren der NS-Zeit. Hamik galt als Hausautor der Exl-Bühne und verfasste populäre Stücke wie „Das Verlegenheitskind“ oder „Der verkaufte Großvater“ (1942 auch als Kinofilm).

Hamiks Stücke wurden im Wiener Volkskunstverlag publiziert. Die Sammlung enthält neben Stücken und Bearbeitungen Hamiks sowie anderer Autoren als Typoskript, oft mit handschriftlichen Anmerkungen, Streichungen und Inszenierungshinweisen, auch eine umfangreiche Sammlung von Bühnenmanuskripten, die im Wiener Volkskunstverlag, seinem Nachfolger, dem Österreichischen Bühnenverlag Kaiser, sowie vereinzelt in anderen Verlagen (etwa den Alpenländischen Volkskunstspielen Graz) als Typoskript erschienen sind.

 

Umfang: 7 Archivboxen, 2 Kartons

Inhalt: Werke, Sammlungen

Schauspiele und Bühnenbearbeitungen von Anton Hamik als Typoskript

6 Alben mit Zeitungsausschnitten und Dokumenten zu Hamiks Theaterlaufbahn

Sammlung von Schauspielen und Bühnenbearbeitungen anderer Autoren

Sammlung von Bühnenmanuskripten des Volkskulturverlags sowie anderer Verlage

Signatur: FNI-HAMIK

Erwerbung: Kauf 2004

Betreuer/Kontakt

Stefan Alker-Windbichler

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche