Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Bestände Bestandsübersicht Jud Reinhard
  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Reinhard Jud

geb. am 1.5.1957 in Wolfsberg/Kärnten, aufgewachsen im Südburgenland, lebt als Autor, Dramaturg und Regisseur in Wien, war Journalist bei Spex, ORF-Radio und der Tageszeitung „Der Standard“ sowie Chefredakteur der Filmzeitschrift „Filmlogbuch“. Er hat mehrere Spielfilme und Dokumentarfilme geschrieben und inszeniert: „James Ellroy – Demon Dog Of American Crime Fiction“ (1993), „Kameni Grad“ (1994), „Slidin' – Alles bunt und wunderbar“ (1998), „Weg in den Süden“ (2003), „Kotva“. Er verfasste das Drehbuch zu „I Love Vienna“ (1991) und war Co-Autor bei „Höhenangst“ (1994), beide inszeniert von Houchang Allahyari. Mitarbeit an diversen Drehbüchern, Dramaturg unter anderem bei „Secrets“ von Spartak Pecani, „Ute Bock Superstar“ von Houchang Allahyari sowie „3400 Semmel“ von Heinz Trenczak. Von 1999 bis 2023 Juryvorsitz des Carl-Meyer-Drehbuchpreises in Graz.

Vorlassbestand

Umfang: 7 Archivboxen, 1 Karton

Inhalt:

Werke, Korrespondenzen, Sammlungen

5 Archivboxen mit über 70 Drehbüchern und Filmtreatments sowie Typoskripten zu Radiobeiträgen und Zeitungsausschnitten zu Filmkritiken. 2 Archivboxen und 1 Karton mit Materialsammlungen zu Filmen, Pressematerial, Zeitschriftenausgaben, Büchern und DVDs.

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen, eine Inhaltsübersicht liegt vor.

Signatur: FNI-JUD

Lauf-/Kernzeit: 1957-

Erwerbung: Ankauf 2023

Betreuer:

Stefan Alker-Windbichler

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche