Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Bestände Bestandsübersicht Kappel Cäcilia
  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Kappel Cäcilia

geb. am 21.5.1920 in Pöls (Steiermark), gest. 27.2.2002, Graz oder Preding. Ab 1937 Besuch der Missionsschule Tutzing am Sternbergsee (Bayern); 1939 Schließung der Schule, 1941 in sozialer Frauenschule des Deutschen Caritasverbandes Freiburg i. Breisgau; Ausbildung zur Dipl. Volkspflegerin; ab 1943 beim Magistrat Graz im Jugendamt, ab 1946 bei der Caritas Innsbruck tätig, 1948 wieder bei Caritas Graz, Gründung einer Vorschule für Familie und Beruf (Schule für Sozialdienste) in Graz, Rottenmann, Fürstenfeld, Weiz; ab 1960 mit der Ausbildung der Familienhelferinnen betraut,  1963 Tätigkeit an der Fachschule, die 1965 Öffentlichkeitsrecht erhielt; 1975 Gründung der Fachschule für Altendienste, ab 1983 im Ruhestand.

Auszeichnungen u. a.: Josef-Krainer Sozialpreis (1979), Treuering der Diözese Graz-Seckau (1981), Elisabethmedaille (1983), Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark (1984).

Veröffentlichungen u. a.: Aus dem Leben. Gedichte und Erzählungen (1997).

Bestand

Umfang: 1 Mappe

Inhalt:

Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen.

29 kurze Texte. In: Sonntagsblatt; 3 Texte. In: Der fortschrittliche Landwirt. Fachzeitschrift für neuzeitliche Landwirtschaft; 2 Texte. In: Schöne Welt; 9 Gedichte [Ts., s.T. dat.]; Briefe von u. an CK, u.a. v. Matthias Mander, Hans Hegenbart, Bastion Verlag (Düsseldorf).

Lebenslauf, verf. v. Gabriele Kappel.

4 Zeitungsausschnitte

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-KAPPEL

Lauf-/Kernzeit: 1920-2002

Betreuer/Kontakt

Stefan Alker-Windbichler 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche