Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Bestände Bestandsübersicht Schajer Rudolf
  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Schajer Rudolf

geb. am 24.3.1912 in Wien, gest. am 22.8.1984 in Graz.

Werkmanuskripte

Aufbruch aus der Stille. Gedichte. [Ts., geb.]; Bemerkenswerte Auszüge aus dem Blatzlbacher Blatt "Blabla". [Ts., geb.]; Presseauszüge aus dem "Blatzlbacher Blatt". 1983. [hs., Kalenderbuch]; Sketches. [Ts., 193 Bl.]; Karneval. [hs., 2 Bl.]; Behörde. [Ts., 3 Bl.]; Novelletten. [Ts., geb.]; Pülcherballade. [Ts., geb.]; Der Weihnachtskarpfen. [Ts., geb.]; Firmiaden. Boshafte Ungereimtheiten. Illustrationen: Herbert Hazmuka. [Ts., geb.]; Späne und Splitter. Ungereimtes Gereimtes. 1. Band. 1935. [hs., Notizheft, 254 S.]; Splitter. 2. Band. [hs., Notizheft, 284 S.]; Splitter. 3. Band. [hs., Notizheft, 283 S.]; Splitter. 4. Band. 1981/82. [hs., Notizheft, 380 S.]; Splitter. 5. Band. [hs., Notizheft, 135 S.]; Difficile est satiram non scribere. Aus Presse und Funk. 1981. [hs., Notizheft, 13 S.]; Aus meinem russischen Tagebuch. Erstes Heft. Erlebnisse und Gedanken aus den Ostfeldzügen der Jahre 1942-1944. [hs., Heft, 131 S.]; Tagebuch. 2. und 3. Band. 1938. 1941-46. [hs., Notizheft]; Ennstal. Gedicht. In: Gästezeitung. Dachstein-Tauern. 1/1982. 3. Jg.; Zeitungsausschnitte mit hs. Notizen. 1982/83 [2 Kalenderbücher]

Signatur: FNI-SCHAJER-EM

Betreuer/Kontakt

Stefan Alker-Windbichler 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche