Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Bestände Bestandsübersicht Stimpfl (Stym) Karl
  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Karl Stimpfl (Stym)

(Pseudonym Karl J. Stym)

Karl Stimpfl (Pseudonym: Karl J. Stym), geb. am 15.9.1911 in Köflach (Stmk.), gest. am 9.11.1988 in Weiz (Stmk.). 1917-1925 Volks- und Bürgerschule in Köflach, 1925-1929 Bulme in Graz Gösting, 1929 Matura, aufgrund der prekären Wirtschaftslage Fabrikarbeiter, Messgehilfe beim Straßenbau und seit 1932 Bergmann bei der Wolfsegg-Traunthaler Kohlen AG (hier erste Prosaarbeiten), 1935 nach einem Hungerstreik Schließung der Grube "Barbara" und Arbeitslosigkeit, 1936 (in Österreich nicht mögliche) Veröffentlichung des Bergarbeiter-Romans Unser Gesicht als Zeitungsfortsetzungs-Roman in Prag, Belgien und der Schweiz, 1937 Eintritt in die ELIN Weiz, 1940 Soldat, Griechenland, Rußland, nach Verwundungen nach Berlin und Schlesien, Frühjahr 1945 Flucht aus dem bombardierten Berlin nach Oberbayern; nach der Verlagskrise 1948 und der damit verbundenen Zerschlagung von Publikationsprojekten Aufgabe der Schriftstellerprofession und 1949 Rückkehr zur ELIN, 1953-1955 Betreuung des Kulturreferats, 1956 Publikation des (erfolgreichen) Kriegstagebuchs Wir standen schon vor Moskau.

Nachlassbestand

Umfang: 8 Archivboxen

Inhalt:

Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen.

25 Werkmanuskripte

Korrespondenz mit dem Schriftstellerbund (1 Ordner), Paul Anton Keller (1 Ordner) und Diversen

Ordner mit Lebenslauf, Publikationstagebuch und Rezensionen zu Die goldene Orgel und Unser Gesicht, Zeitungsausschnitten, Verlagskorrespondenzen und privaten Briefen

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist feinerschlossen, ein Detailverzeichnis liegt vor.

Signatur: FNI-STIMPFL

Erwerbung: Schenkung 2003

Betreuer/Kontakt

Stefan Alker-Windbichler 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche