Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Eggenreich Otto

geb. am 19.11.1932 in Kapfenberg. Sohn eines Elektrikers der Stahlfirma Böhler, Besuch der Volks- und Unterrealschule, Arbeit als kaufmännischer Angestellter in der Hollerith-Abteilung; lernte Hannelore Valencak, Herbert Zinkl und Willi Kandlbauer kennen; Anfang der 1950er Jahre begann er Gedichte und kurze Prosa zu verfassen; ab 1956 in Gratkorn, wo er in der Firma Leykam als Operateur in der EDV tätig war, später Programmierer, dann als Materialdisponent im Einkauf; seit 1954 Mitglied des Steirischen Schriftstellerbundes, 1977 bis 1982 als geschäftsführender Vizepräsident und anschließend bis Oktober 1990 Präsident; 1980 mit Gerda Klimek, Herbert Zinkl und Horst Gerhard Haberl Mitbegründer der „Lichtungen“, 1976 Übersiedelung nach Graz, 1979 nach Fernitz bei Graz.

Auszeichnungen u. a.: Förderungspreis für Literatur der Stadt Graz (1979).

Veröffentlichungen u. a.: Von Wort zu Wort (1969), Schonzeit (Hg. E. Breisach, 1981), Lyrik in der Steiermark (Hg. u. Mitautor, 1998).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt: Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen.

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist feinerschlossen, ein Detailverzeichnis liegt vor.

Signatur: FNI-EGGENREICH

Lauf-/Kernzeit: 1932-

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.