Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Greiszing Alfred Harro

Alfred Harro von Greiszing, geb. am 18.5.1897 in Leoben (Stmk.), gest. am 22.8.1975 in Graz. Sohn des Rechtsanwalts Dr. Emil v. Greiszing, Gymnasium, Kriegsfreiwilliger, Verwundung, trat Anfang der 20er-Jahre erst als Romanautor, dann als christilicher Dramatiker in Graz hervor; seine Texte ab den 30er Jahren blieben unveröffentlicht, hatte Sympathien für den Nationalsozialismus; nach 1945 Amtsrat in Graz.

Veröffentlichungen u. a.: Geburt. Ein sexual-psychologischer Roman (1922), Niemand und Jemand. Ein Mysterium (1922).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt:

Werke: Ms., Ts.: Taten und Leiden der Malerei; Wenn wir gestorben sind; Marsch in die Wirklichkeit. Schauspiel; Eros und die letzten Dinge; Knecht eines hohen Herrn. Schauspiel;

Der Don Juan der Farbe, 1 Mappe mit 5 Ts.teilen; Die brennende Madonna; Das zweite Gesicht; Von Beethovens Totenmaske; Die Mondbraut; Mysterium;

Broschüren: „Sohn des Sokrates“; „Wandlung der Oberfläche“; „Spione“;

Lebensdokumente: Biographische Daten

Sammlungen: 2 Zeitungsartikel

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen, eine Inhaltsübersicht liegt vor.

Signatur: FNI-GREISZING

Lauf-/Kernzeit: 1897-1975

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.