Wegan Erika
geb. am 3.7.1910 in Wien, gest. am 30.5.1985 in Graz. Autorin; Tochter des Reichstagsabgeordneten Friedrich Wichtl und der Maria Josefa; ab 1934 verheiratet mit Josef Michael Wegan, Präsident des Landesgerichtes und Univ.-Prof. für Zivilprozessrecht und Agrarrecht; lebte in Wien, Gföhl, St. Pölten, Batschuns (Vorarlberg), 1944/1945 in Semriach und ab 1945 in Graz; begann 1928 literarische Texte zu verfassen, publizierte Einakter, Hörspiele und ein Volksstück in drei Akten, das Hörspiel Schwarzes Österreich 38-45 wurde 1975 vom ORF (Landesstudio Steiermark) gesendet.
Bestand
Umfang: 4 Ordner
Inhalt:
Typoskripte mit hs. Anm. und Korr.: Silberhochzeit. Einakter (6 Tss.); Wenn die blaue Lampe brennt (6 Tss.); Ein Angstraum. Einakter (7 Tss), Das Museum (5 Tss.); Ein Beruf, wie jeder andere; Alles. Hörspiel (2 Tss.); Die Heilung. Skizze aus unseren Tagen in einem Akt (5 Tss.); „Ohne Geld ka Musi“; Auch eine Heilung (4 Tss.); Ferien auf dem Bauernhof / Ausverkauf (1 Ms., 1 Typ.); Das Häuserl; Der Autonarr. Ein Hörspiel; Der Kobold (2 Tss.); Toni denkt nach (6 Tss.); Wiederkehr von den Toten; Schwarzes Österreich (4 Tss.); Die Mahnung der drei Schwestern (1 Typ.); „Christine, der Maler kommt“. Volksstück in drei Akten (9 Typ.); Das Glück ist die Liebe (Typ., 244 Bl.)
Gedichte, 47 Bl.
„Luxus“ – was ist das eigentlich (Typ.); Probleme von heute für Mütter von heute im Lichte des Glaubens; Gedanken zur Fernsehsendung „Wer will mich?“ (Typ.)
Publikationsbelege, u.a. im Sonntagsblatt inkl. Tss.
1 Kartei, beschr. „alte Fragmente“, 160 Bl. div. Mss. und Tss.
Lebenslauf
Bearbeitungsgrad: Der Bestand befindet sich im Zustand der Vorordnung.
Signatur: FNI-WEGAN
Lauf-/Kernzeit: 1910-1985
Betreuer/Kontakt
Kontakt
Franz-Nabl-Institut
Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr
Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr