Das Stipendium des Universitätsrats, dessen Mitglieder jährlich Vergütungen in der Höhe von 24 000 Euro für den JungforscherInnen-Fonds spenden, wurde dieses Jahr Lisa Erlenbusch zugesprochen. Die Germanistin des Franz-Nabl-Instituts, die in Kürze auch ihre Studien in Europäischer Ethnologie und Politischer Philosophie abschließen wird, widmet sich in ihrer Dissertation dem Leben und Werk des Avantgardeautors und Architekturkritikers Friedrich Achleitner (*1930). In Kooperation mit dem Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften bereitet sie zudem unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Anselm Wagner (TU Graz) einen FWF-Projektantrag zu Friedrich Achleitner – Architektur und Literatur vor. Weitere Informationen: https://on.uni-graz.at/de/detail/article/zukunft-braucht-forschung/
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Neuigkeiten Lisa Erlenbusch Stipendiatin des JungforscherInnen-Fonds
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche