Das achte Heft der Zeitschrift dossieronline.at ist erschienen und frei auf dem Publikationsserver der Karl-Franzens-Universität Graz verfügbar. Das diesjährige Heft, von Marietta Schmutz und David Wimmer-Wallbrecher herausgegeben, versammelt die erweiterten Beiträge zur Studierendentagung Ausnahmezustand Erde. Literatur im Anthropozän, die vom 10. bis zum 12. April 2024 im Literaturhaus Graz stattgefunden hat. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Seminars Literatur im Anthropozän im Wintersemester 2023/24 unter der Leitung von Klaus Kastberger an der Universität Graz konzipiert.
Kein anderer Begriff hat den wissenschaftlichen Diskurs der letzten Jahrzehnte derart geprägt wie das Anthropozän. Die Idee eines neuen geologischen Erdzeitalters, in dem die Menschheit zu einer geophysiologischen Größe geworden sein soll, die sich für tiefgreifende und zum Teil irreversible Veränderungen des Planeten verantwortlich zeichnet, schlägt nicht nur in der Geologie und Klimatologie hohe Wellen.
Geht man nach den Verlagsprogrammen der letzten Jahre, so wird klar, dass Themen wie Klimawandel oder Naturausbeutung, die als Schlagworte den Anthropozän-Diskurs bestimmen, auch in der Literatur schon längst angekommen sind. Die hier zusammengeführten literaturwissenschaftlichen Untersuchungen präsentieren ausgewählte ästhetische Positionen einer sogenannten Literatur im Anthropozän und stellen sich der Aufgabe, die literarischen Texte angesichts eines ‚Zeitalters des Menschen‘ kritisch zu beleuchten. Die Beiträge stellen sich allesamt der zentralen Frage, ob und wie Literatur die Grundannahmen des Anthropozän-Diskurses auch ästhetisch produktiv macht.