Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Bestände Bestandsübersicht Strohmeier Fred
  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Strohmeier Fred

Fred Strohmeier (eigentlich: Alfred Strohmaier), geb. am 13.6.1941 in Khünegg a.O. (Stmk.), gest. am 6.2.1999 ebd. Sohn von Kleinbauern, nach der Schulzeit Mithilfe in der elterlichen Landwirtschaft, Taglöhner, erste literarische Versuche mit 15 Jahren, 1962 Eintritt in die Redaktion der Wochenzeitung „Steirischer Bauernbündler“ (seit 1972 „NEUES LAND“) - seit 1980 Chefredakteur, 1972 Übernahme der kleinen elterlichen Landwirtschaft, pendelt zwischen Graz und St. Peter a. Ottersbach, seit 1974 nach langer Pause wieder literarisch tätig.

Veröffentlichungen u. a.: Frühfröste (1982), Flucht ins Gestern (1984), Distelblüten (1992), Neue G’schichten vom Land (1993), Das Friedensnest (1994), Zurück nach Eden. Von den Umwegen in die Welt von morgen (1997), Landluft macht frei - Bilder von gestern - Texte von heute (1997).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt:

Distelblüten. [hs., z.T. dat.]: Erstes Buch. [34 Bl.] Zweites Buch. [37 Bl.] Drittes Buch. [29 Bl., Ts.: 3 Bl.] Viertes Buch. [43 Bl.] Fünftes Buch. [37 Bl.] Sechstes Buch. [48 Bl.], Der König von Kühneck. Roman [hs., 242 Bl.]

Mappe mit der hs. Aufschrift >Fred Strohmeier: Das Friedensnest<, darin: 24 Bl. (pag. S.2-24) hs.

Mappe mit der hs. Aufschrift >Strohmeier-Stücke<, darin: Am Anfang ist der Weg am längsten. 35 Bl. Kopie; Ein fremder Tag. 34 Bl. Kopie

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-STROHMEIER

Lauf-/Kernzeit: 1941-1988

Betreuer/Kontakt

Stefan Alker-Windbichler 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche