Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Bestände Bestandsübersicht Trauner Richard
  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Neuigkeiten
  • Objekt des Monats
  • Bestände
  • Unsere Forschung
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Trauner Richard

geb. am 27.8.1900 in Wien, gest. am 31.5.1980 in Graz. Zahnarzt und Schriftsteller; ab 1918 Studium der Medizin an der Universität Graz, ab 1919 Fortsetzung des Studiums in Wien, 1924 Promotion; 1924 bis 1927 allgemein chirurgische Ausbildung an der I. Chirurgischen Universitätsklinik; Schüler seines Onkels Hans Pichler in Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; 1927 bis 1947 Assistent an Kieferstation, ab 1940 Dozent; 1947 zum Professor ernannt, Vorstand der Grazer Universitäts-Zahnklinik.

Veröffentlichungen u. a.: Der Gast (1952), Der Nachruf (1979), Der Funke (2015).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt:

Die Heimkehr. Der Dornenwall. Drei Menschen und ein Vierter. 3 Trauerspiele, 65 Bl. (pag. 2-23, 1-17, 2-23); Gedanken über das Dichten, 1 Bl. (pag. 1) Comp.-Ausdruck; Lebenslauf, 2 Bl. in Kopie; 3 Bl. (pag. S1ff.) Kopie; Lebensgeschichte und wissenschaftliches Arbeiten, 1 Bl. Kopie; Literarisches Werkverzeichnis, 1 Bl. Kopie, auf Rückseite: Zeitungsartikelkopie; 4 s/w-Fotos, auf Rückseiten hs. beschr. Literarische Werke von Richard Trauner. Inhalt: 2 Bl. Comp.-Ausdruck

Rote Mappe, darin:

Archiv-CD: Richard Trauner: Literarische Werke

Literarische Werke von Richard Trauner: 1 Bl. Com.-Ausdruck

Zeitungsartikel: 1 Bl. Kopie

Richard Trauner: Heitere Gedichte, 25 Bl. in Kop.

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-TRAUNER

Lauf-/Kernzeit: 1900-1980

Betreuer/Kontakt

Stefan Alker-Windbichler 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche