Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Bibliothek

Die Bibliothek des Franz-Nabl-Instituts umfasst derzeit etwa 23.000 Bände. Die Sammeltätigkeit folgt einer spezifischen Schwerpunktsetzung. So stellen die Bestände einerseits eine Ergänzung zur Fachbibliothek Germanistik mit dem Hauptaugenmerk auf steirischer bzw. österreichischer Literatur (Primär- und Sekundärliteratur) dar, gleichzeitig aber bietet die Bibliothek des Nabl-Instituts einen vollwertigen Arbeitsplatz für GermanistikstudentInnen mit den entsprechenden lexikalischen, autorenspezifisch biografischen und bibliografischen Nachschlagewerken. Ansonsten oft schwer auffindbare österreichische Literaturzeitschriften bilden eine weitere wichtige Angebotsschiene. Neuerscheinungen steirischer und vieler österreichischer AutorInnen sind verfügbar.

Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, in der Bücher vor Ort gelesen und/oder kopiert werden können. Für einen Großteil des Bestandes gibt es die Möglichkeit einer Ausleihe für in der Regel 30 Tage. Der überwiegende Teil des Bestandes ist über den Online-Katalog der Universitätsbibliothek erfasst. Bislang nicht katalogisierte Titel (v.a. ältere Werke) sind durch einen lokalen Bestandsnachweis am Nabl-Institut erfasst. Die Aufstellungssystematik folgt weitgehend jener der Fachbibliothek für Germanistik.

 

Öffnungszeiten:

Mo, Di

9-13 Uhr

 

 

 

Mi

9-17 Uhr

 

 

 

Do

9-13 Uhr

 

 

 



Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.