Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Trauner Richard

geb. am 27.8.1900 in Wien, gest. am 31.5.1980 in Graz. Zahnarzt und Schriftsteller; ab 1918 Studium der Medizin an der Universität Graz, ab 1919 Fortsetzung des Studiums in Wien, 1924 Promotion; 1924 bis 1927 allgemein chirurgische Ausbildung an der I. Chirurgischen Universitätsklinik; Schüler seines Onkels Hans Pichler in Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; 1927 bis 1947 Assistent an Kieferstation, ab 1940 Dozent; 1947 zum Professor ernannt, Vorstand der Grazer Universitäts-Zahnklinik.

Veröffentlichungen u. a.: Der Gast (1952), Der Nachruf (1979), Der Funke (2015).

Bestand

Umfang: 1 Archivbox

Inhalt:

Die Heimkehr. Der Dornenwall. Drei Menschen und ein Vierter. 3 Trauerspiele, 65 Bl. (pag. 2-23, 1-17, 2-23); Gedanken über das Dichten, 1 Bl. (pag. 1) Comp.-Ausdruck; Lebenslauf, 2 Bl. in Kopie; 3 Bl. (pag. S1ff.) Kopie; Lebensgeschichte und wissenschaftliches Arbeiten, 1 Bl. Kopie; Literarisches Werkverzeichnis, 1 Bl. Kopie, auf Rückseite: Zeitungsartikelkopie; 4 s/w-Fotos, auf Rückseiten hs. beschr. Literarische Werke von Richard Trauner. Inhalt: 2 Bl. Comp.-Ausdruck

Rote Mappe, darin:

Archiv-CD: Richard Trauner: Literarische Werke

Literarische Werke von Richard Trauner: 1 Bl. Com.-Ausdruck

Zeitungsartikel: 1 Bl. Kopie

Richard Trauner: Heitere Gedichte, 25 Bl. in Kop.

Bearbeitungsgrad: Der Bestand ist groberschlossen.

Signatur: FNI-TRAUNER

Lauf-/Kernzeit: 1900-1980

Betreuer/Kontakt

Kontakt

Franz-Nabl-Institut
Elisabethstraße 30/I, 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8360 (Sekretariat)
Mobil:+43 (0)316 380 - 8367 (Bibliothek)
Fax:+43 (0)316 380 - 9793

Sekretariat:
Mo-Do 9-12, 14-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo, Di 9-13 Uhr
Mi, 9-17 Uhr
Do 9-13 Uhr

Weiterführende Links

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.