Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuerscheinung & Buchpräsentation: Akademisches Lesen. Medien, Praktiken, Bibliotheken

Montag, 10.10.2022

Sammelband zum Akademischen Lesen erschienen – Präsentation im Dezember.

Im Oktober ist der Sammelband „Akademisches Lesen. Medien, Praktiken, Bibliotheken“ erschienen. Der von Stefan Alker-Windbichler, Axel Kuhn, Benedikt Lodes und Günther Stocker herausgegebene Band bildet den 5. Band der Reihe „Bibliothek im Kontext“ und ist sowohl gedruckt als auch als Open-Access-Publikation erhältlich. 

Das Buch wird am 15. Dezember 2022 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erlesenes Erforschen“ präsentiert. Die Veranstaltung der Universität Wien wird man auch online verfolgen können.

 

Zum Inhalt:

Lesen ist die Grundlage akademischer Wissenserzeugung und wird an den Hochschulen vorwiegend durch wissenschaftliche Bibliotheken organisiert. Das akademische Lesen zeichnet sich dabei durch spezifische Leistungen und Anforderungen aus, die über die verfügbaren Lesemöglichkeiten, -praktiken und -medien adressiert werden. Obwohl sich die erlernten Lesefähigkeiten, die routinierten Lesepraktiken und etablierten Lesemedien mit der Digitalisierung nachhaltig verändert haben, sind die damit verbundenen Konsequenzen für Studierende, Lehrende und Forschende kaum erforscht. Der Band fragt deshalb in interdisziplinärer Perspektive danach, was wir eigentlich über wissenschaftliche Lesekompetenzen, Lesepraktiken und Bibliotheken im Kontext digitaler Entwicklungen in den letzten Jahren wissen.

Link zum Volltext: https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.14220/9783737013970

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.